Lean Six Sigma Engineering

Ihre Prozesse sind meine Leidenschaft, Ihr Erfolg ist mein Ziel!

Unterschrift

Christopher Stengel, Hamburg

Christopher-freigestellt

Operatives & Beratung

Innovation – Technologie – Methodik

Als Berater unterstütze ich Sie bei der Entwicklung von effektiven und pragmatischen Entwicklungsprozessen. In meiner Rolle als Interim Manager und Projektleiter sorge ich für eine punktgenaue Umsetzung und begleite Ihre Entwicklungsprojekte.

Produktentwicklung
Moderne methodische Produktentwicklung ermöglicht präzises und effizientes Management Ihrer F&E-Projekte.

Prozessmanagement
Entwicklungsrozesse, die die besten Ergebnisse hinsichtlich Effizienz und Qualität erzielen.

Projektmanagement
Professionelles Projektmanagement, pragmatisch und maßgeschneidert für Ihren Projekterfolg.

Temporäre Führungsaufgaben
und Vakanz-Überbrückung
Erzielen Sie beste Ergebnisse, selbst während herausfordernder Übergangsphasen.

Projekte

Wir entwickelten und konstruierten eine 3D-Sensorkalibriermaschine. Dieses Projekt umfasste die Konstruktion einer Einhausung und die Erstellung der erforderlichen Dokumentation gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Unser Hauptziel bestand darin, eine prozessgerechte Kalibriermaschine für Temperatursensoren im Laborumfeld zu realisieren.
Größter Erfolg: Entwicklung der Sondermaschine mit einer minimalen Anzahl an Fertigungsteilen.

Zusammen entwickelten wir eine bahnbrechende, faltbare Versandbox. Sie ermöglichte über einfache QR-Tags ein dezentrales Lagern der Versandboxen beim Kunden und den Vertrieb über ein effizientes Pfandsystem
Größter Erfolg: Zweiter Platz beim BraIn – Brandenburger Innovationsaward 2020 in der Kategorie Ideen-Award

Als Gründer und Product Owner leitete ich ein Team von sieben Experten. Unser Hauptaugenmerk lag auf der Entwicklung eines ganzheitlichen Bikefittingsystems, das auf markerlosem Tracking basierte und die Echtzeitbewertung der Aerodynamik ermöglichte.

Im Rahmen dieses Projekts wurden Konzeptionierung, Risikobewertung sowie normative und rechtliche Vorbetrachtungen für die Entwicklung eines intelligenten Industriehochdruckreinigers für gewerbliche Vermietungen durchgeführt. Das Hauptziel bestand in der Konzeption dieses innovativen Hochdruckreinigers, der speziell für den gewerblichen Vermietungsbereich optimiert wurde.

Lean Six Sigma

Effizient – Evidenzbasiert – Nachhaltig

In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt bleibt ein bewährtes Prinzip bestehen: Das Streben nach Effizienz und Qualität. Mit Lean Six Sigma betrachten wir Prozesse ganzheitlich und definieren Ursachen sowie nachhaltige und evidenzbasierte Lösungsansätze.

Effizienzsteigerung
Lean Six Sigma hilft Unternehmen, ihre Prozesse zu analysieren, zu vereinfachen und zu verbessern. Dies führt zu einer höheren Effizienz, geringeren Durchlaufzeiten und weniger Verschwendung.

Qualitätssteigerung
Die Methodik zielt darauf ab, Fehler und Mängel in den Prozessen zu minimieren. Dies führt zu einer höheren Produkt- oder Dienstleistungsqualität und trägt zur Kundenbindung bei.

Kostenreduzierung
Durch die Identifizierung und Beseitigung von Verschwendung können Sie Kosten senken. Dies umfasst die Verringerung von Ausschuss, Überarbeitung und unnötigen Arbeitsaufwand.

Kundenorientierung
Lean Six Sigma fördert eine stärkere Kundenorientierung, indem es Unternehmen dazu ermutigt, die Erwartungen ihrer Kunden zu verstehen und ihre Prozesse entsprechend anzupassen.

Profilbild von Christopher Stengel auf Straße in Farbe

Christopher Stengel

Ich bin Ihr spezialisierter Freelancer mit einem klaren Fokus auf die Produktentwicklung im Maschinenbau. Mein Ziel ist es, Ihre Innovationskraft zu stärken und gleichzeitig Ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Mit meiner Expertise in methodischer Produktentwicklung nach PEP, V-Modell und CMMI gewährleiste ich eine strukturierte und systematische Herangehensweise an die Entwicklung neuer Produkte. Als zertifizierter Lean Six Sigma Black Belt sorge ich dafür, dass Ihre Prozesse höchsten Effizienz- und Qualitätsstandards entsprechen. Ich verfeinere Ihre Entwicklungsprozesse, um Ressourcen effizienter zu nutzen und die Time-to-Market zu verkürzen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Mit meinem tiefen Verständnis für Risikomanagement gemäß ISO 31000, einschließlich FMEA, identifiziere und minimiere ich potenzielle Risiken in jeder Phase des Produktentwicklungszyklus.

Mein Angebot ist darauf ausgerichtet, Ihre Produktentwicklung zu optimieren. Egal, ob Sie an der Einführung neuer Produkte arbeiten oder bestehende Produkte verbessern möchten – ich stehe Ihnen als strategischer Partner zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte am Markt erfolgreich sind.

Profil anfordern

Sie möchten es etwas genauer wissen? Gerne schicke ich Ihnen mein Kurzprofil mit den wichtigsten beruflichen Stationen. Und wenn Sie möchten, können wir auch gleich einen Gesprächstermin vereinbaren. Senden Sie mir Ihre Kontaktdaten mit dem nachfolgenden Formular oder per E-Mail.

Kontakt

Christopher Stengel

Neue Straße 45
21073 Hamburg, Germany

 

 

Mobil: +49 152 5150 2994

Mail: info@pe-stengel.de

    Name*

    E-Mail*

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Insights

    Die CE-Kennzeichnung im Maschinenbau stellt sicher, dass Produkte den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen. Eine Risikobeurteilung, Sicherheitsmaßnahmen und Konformitätsbewertungsverfahren sind erforderlich. Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG legt die Anforderungen fest…  Weiterlesen

    Poka-Yoke im Anforderungsmanagement ist eine Methode, um Fehlermöglichkeiten von Anfang an zu minimieren und die Produktentwicklungsqualität… Weiterlesen

    Ohne eine klare Zielsetzung können Projekte leicht aus dem Ruder laufen, Ressourcen verschwendet werden und das gewünschte Ergebnis bleibt in weiter Ferne…. Weiterlesen